Spechte – Ärzte des Waldes Spechte – Ärzte des Waldes

Station

Spechte – Ärzte des Waldes

 

Spechte sind eine besonders interessante Vogelgruppe, die durch ihren einmaligen anatomischen Körperbau in der Lage sind u.a. Bruthöhlen in Baumstämme zu zimmern sowie Holz zur Nahrungssuche zu zerlegen. Auf der Route kann man 6 verschiedene Arten dieser Familie beobachten, darunter 2 sehr seltene: den Mittelspecht und den Grünspecht. Unten gibt es mehr Informationen zu den Lebensräumen der verschiedenen Spechtarten.

 

Buntspecht (Dzięcioł duży)

Wälder, größere Feldgehölze, große Parks und Gärten;

ziemlich zahlreich

 

Kleinspecht (Dzięciołek)

Laub- und Mischwälder (am besten mit Weichhölzern), Feldgehölze und Parks

 

Mittelspecht (Dzięcioł średni)

In Eichenwäldern, etwas seltener in anderen alten Laub- und Mischwäldern; wesentlich seltener als der Buntspecht

 

Schwarzspecht (Dzięcioł czarny)

Große Wälder und Forste mit Fragmenten von Altbaumbeständen, überwiegend Buchen-, aber auch Nadelwälder

 

Grünspecht (Dzięcioł zielony)

Lichte Waldränder, Feldgehölze in abwechslungsreichen Agrarlandschaften, große, lockere Parks

 

Wendehals (Krętogłów)

In Mitteleuropa nur lokal in lichten Wäldern, Parks, einigen Streuostwiesen und Gärten; in Polen insgesamt eher nur vereinzelt.